Lukas Wärner, tätig als Einzelunternehmen, wird folgend als 'Wärner Technologie Services' bezeichnet.
Diese Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, Zugriffe und Nutzungen der API-Dienste von Wärner Technologie Services (im Folgenden "WTS") zwischen WTS und berechtigten Kunden oder Nutzern.
a) Anbieterkennzeichnung: Wärner Technologie Services, Friedrich-Stoer-Straße 6, 90537 Feucht, Deutschland.
b) Sprache: Die Vertragssprache ist Deutsch.
c) Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
d) Gerichtsstand: Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ist Nürnberg, sofern der Kunde Kaufmann ist.
a) Zustandekommen: Die Nutzung der API ist nur nach ausdrücklicher Freischaltung durch WTS möglich. Der Vertrag kommt durch die Annahme eines API-Zugangsangebots, durch Zugangsdatenübermittlung oder durch Nutzung nach expliziter Aktivierung zustande.
b) Bestätigung: Der Nutzer erhält nach erfolgreicher Registrierung oder Freischaltung eine Bestätigung per E-Mail inklusive Dokumentation und API-Zugangsdaten.
c) Testzugänge: Für Testzwecke kann WTS zeitlich befristete, eingeschränkte Zugänge gewähren, ohne dass daraus ein dauerhaftes Nutzungsrecht entsteht.
d) Zustimmung zu AGB: Mit Nutzung der API bestätigt der Nutzer, die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle ergänzenden rechtlichen Hinweise (z. B. Datenschutz, Leistungsbeschreibungen) gelesen zu haben und diesen vollumfänglich zuzustimmen.
e) Kein Widerrufsrecht bei Sofortausführung: Bei Nutzung von kostenpflichtigen Endpunkten mit sofortiger technischer Ausführung (z. B. Domainregistrierung) erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht, da die Leistung vollständig erbracht wird.
a) Funktion: Die API ermöglicht automatisierte Zugriffe auf Hosting-, Verwaltungs- und Statusdienste im Rahmen des vertraglich vereinbarten Umfangs.
b) Verfügbarkeit: Die durchschnittliche Jahresverfügbarkeit der API beträgt 99,5 %. Geplante Wartungen werden vorab kommuniziert.
c) Änderungen: WTS ist berechtigt, Funktionen der API zu erweitern, zu ändern oder einzustellen, sofern dies aus technischen Gründen notwendig oder zur Verbesserung des Dienstes erforderlich ist.
d) Dokumentation: Die jeweils gültige technische Dokumentation ist unter https://api.waerner-techservices.de abrufbar und Bestandteil dieses Vertrages.
a) Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine Systeme, Anwendungen und Integrationen keine übermäßige Last auf die API ausüben (z. B. durch unnötig häufige Anfragen oder Polling).
b) Zugangsdaten, Tokens und API-Schlüssel sind vertraulich zu behandeln und gegen unbefugten Zugriff zu schützen.
c) Der Kunde ist verpflichtet, alle API-Antworten technisch korrekt auszuwerten und nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden.
d) Fehlerhafte oder unsachgemäße Nutzung kann zur Sperrung des Zugangs führen.
a) Allgemein: Die Nutzung der API selbst ist kostenfrei.
b) Kostenpflichtige Endpunkte: Einige Endpunkte (z. B. Domainregistrierung oder Dienstbestellungen) lösen technische Prozesse aus, die gemäß dem gültigen Tarif- oder Preismodell abgerechnet werden. Diese Endpunkte sind innerhalb der API-Dokumentation unter https://api.waerner-techservices.de klar gekennzeichnet.
c) Abrechnung: Die Abrechnung erfolgt nach Nutzung der jeweiligen kostenpflichtigen Funktion, automatisiert über das verbundene Kundenkonto oder gebuchte Paket.
d) Verzicht auf Widerruf: Da solche Aktionen unmittelbar ausgeführt werden (z. B. Registrierung), besteht kein Widerrufsrecht (§ 356 Abs. 5 BGB).
e) Fälligkeit: Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Verzug kann der API-Zugang temporär gesperrt werden.
a) Mindestlaufzeit: Sofern nicht anders vereinbart, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 1 Monat. Eine Verlängerung erfolgt automatisch.
b) Kündigung: Die Kündigung ist mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende möglich. Sie bedarf der Textform (z. B. E-Mail).
c) Sperrung: Bei missbräuchlicher Nutzung, Sicherheitsbedenken oder Verstoß gegen diese Bedingungen kann der Zugang fristlos gesperrt werden.
a) WTS haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für Datenverluste oder mittelbare Schäden wird ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben.
b) Für kostenlose oder testweise zur Verfügung gestellte API-Zugänge besteht keinerlei Anspruch auf Verfügbarkeit oder Schadensersatz.
c) Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßige Sicherungen seiner verarbeiteten Daten durchzuführen.
a) Die Verarbeitung personenbezogener Daten über die API erfolgt im Einklang mit der Datenschutzerklärung.
b) Bei Verwendung personenbezogener Daten durch den Kunden ist dieser für die Einhaltung der DSGVO verantwortlich.
c) Falls eine Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO vorliegt, kann ein AV-Vertrag abgeschlossen werden.