Lukas Wärner, tätig als Einzelunternehmen, wird folgend als 'Wärner Technologie Services' bezeichnet.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Wärner Technologie Services und dem Kunden über die Erbringung von Dienstleistungen, wie Grafikdesign, Webseitenentwicklung, sowie für Hosting-Leistungen, inklusive der Bereitstellung von Domains, Servern und E-Mail-Diensten. Sie gelten für alle Geschäftsbeziehungen, sowohl online als auch offline, sofern nicht ausdrücklich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden.
Für bestimmte Produktbereiche (z. B. WTS-Hosting, WTS-Mail) gelten ergänzend die jeweiligen besonderen Geschäftsbedingungen.
a) Angebote: Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot durch schriftliche Annahme oder durch Bestätigung auf elektronischem Wege anfordern.
b) Annahme: Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot schriftlich annimmt oder eine schriftliche Auftragsbestätigung von uns erhält. Im Falle von Online-Buchungen kommt der Vertrag durch Bestätigung der AGB während des Bestellvorgangs zustande.
c) Leistungsbeginn: Der Beginn der Leistungserbringung erfolgt nach schriftlicher Bestätigung und nach Zahlungseingang, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
a) Dienstleistungen: Wir bieten individuelle Dienstleistungen wie Grafikdesign, Erstellung und Entwicklung von Webseiten, Beratung sowie sonstige kreative Leistungen an. Der genaue Leistungsumfang wird in einem individuellen Angebot, Pflichtenheft oder Projektvertrag festgehalten.
b) Hosting-Services: Wir stellen Hosting-Dienste bereit, die Folgendes umfassen: Registrierung und Verwaltung von Domains, Bereitstellung von Servern (dedizierte, virtuelle Server), Webhosting sowie E-Mail-Dienste. Die technischen Spezifikationen, Speicherkapazitäten, Tarifdetails und SLA (Service Level Agreements) ergeben sich aus den entsprechenden Leistungsbeschreibungen.
c) Verfügbarkeit: Wir garantieren eine jährliche Verfügbarkeit von 99,5% für Hosting-Dienste. Geplante Wartungszeiten werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und sind in der Verfügbarkeitsberechnung nicht enthalten.
Von der Verfügbarkeitsberechnung ausgenommen sind insbesondere:
Angekündigte Wartungs- und Updatearbeiten, die der Aufrechterhaltung der Systemsicherheit oder -stabilität dienen.
Ausfälle aufgrund höherer Gewalt, wie z. B. Naturkatastrophen, Stromausfälle außerhalb des Rechenzentrums, Krieg, staatliche Anordnungen oder sonstige Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters.
Netzwerk- oder Routingprobleme außerhalb der Infrastruktur des Anbieters, insbesondere Störungen bei externen Internet-Backbones oder Upstream-Providern.
Kurzzeitige Unterbrechungen infolge von Sicherheitsmaßnahmen, Notfall-Patches oder Systemisolierungen zur Gefahrenabwehr.
Ausfälle durch fehlerhafte Konfigurationen, Überlastung oder unsachgemäße Nutzung durch den Kunden (z. B. fehlerhafte Skripte, CMS-Plugins, Cronjobs, DNS-Konfigurationen oder Loginversuche).
Einschränkungen durch Drittanbieter-Dienste, die nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters liegen (z. B. externe APIs, CDN-, DNS- oder E-Mail-Dienste).
Geplante Arbeiten an der Netz- oder Strominfrastruktur, die durch den Betreiber des Rechenzentrums durchgeführt werden und außerhalb des direkten Einflusses des Anbieters liegen.
d) Supportleistungen: Wir bieten technische Unterstützung für unsere Dienstleistungen und Hosting-Produkte innerhalb der regulären Geschäftszeiten. Bei Serverausfällen oder technischen Störungen steht ein Notfall-Support außerhalb der regulären Zeiten zur Verfügung.
e) Verantwortung des Kunden: Der Kunde ist für die Pflege, Aktualisierung und Sicherung seiner Inhalte verantwortlich, sofern dies nicht Teil der vereinbarten Leistungen ist.
a) Bereitstellung von Informationen: Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Daten und Materialien vollständig, korrekt und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen in der Leistungserbringung aufgrund verspäteter oder unvollständiger Bereitstellung liegen nicht im Verantwortungsbereich des Anbieters.
b) Zugangsdaten und Sicherheit: Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten, Passwörter und Authentifizierungsinformationen vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Bei Verdacht auf Missbrauch, unbefugten Zugriff oder Datenlecks ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu informieren. Der Kunde haftet für sämtliche Handlungen, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten vorgenommen werden, sofern kein Verschulden des Anbieters vorliegt.
c) Gesetzeskonformität: Der Kunde stellt sicher, dass sämtliche im Rahmen der Hosting-Dienste gespeicherten, veröffentlichten oder übermittelten Inhalte nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Dazu zählen insbesondere urheber-, datenschutz-, straf-, jugendschutz- und wettbewerbsrechtliche Vorschriften. Der Kunde verpflichtet sich, keine Schadsoftware, Spam, Phishing-Inhalte oder sonstige sicherheitsgefährdende Daten über die Systeme des Anbieters zu verbreiten. Bei Verstößen ist der Anbieter berechtigt, die betroffenen Inhalte oder Zugänge bis zur Klärung zu sperren.
d) Datensicherung: Der Kunde ist für die regelmäßige Sicherung seiner Daten verantwortlich, sofern nicht ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurde, dass der Anbieter diese Aufgabe übernimmt. Der Kunde hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu treffen, um Datenverluste oder unbefugte Zugriffe zu vermeiden. Der Anbieter haftet nicht für Datenverluste, die auf unzureichende Sicherungsmaßnahmen des Kunden zurückzuführen sind.
e) Technische Mitwirkung: Der Kunde ist verpflichtet, bei technischen Prüfungen, Wartungsarbeiten oder Supportanfragen mitzuwirken, soweit dies zur Fehlerbehebung oder zur Sicherstellung des Betriebs erforderlich ist. Dazu gehört insbesondere das Bereitstellen von Zugangsdaten, Logdateien oder Systeminformationen, soweit keine berechtigten Sicherheitsinteressen entgegenstehen.
a) Preisstruktur: Alle Preise verstehen sich in Euro (EUR) zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Maßgeblich sind die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preislisten oder die individuell vereinbarten Konditionen. Preisangaben auf Webseiten oder in Werbematerialien sind freibleibend und stellen kein verbindliches Angebot dar.
b) Rechnungsstellung und Fälligkeit: Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.
Bei Hosting-, Wartungs- oder sonstigen wiederkehrenden Dienstleistungen erfolgt die Abrechnung im Voraus für den jeweiligen Abrechnungszeitraum (z. B. monatlich, quartalsweise oder jährlich). Der Leistungszeitraum beginnt mit dem im Vertrag angegebenen Startdatum oder der Freischaltung des Dienstes.
c) Zahlungsverzug: Kommt der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe gemäß § 288 BGB sowie Mahngebühren zu erheben. Nach erfolgloser Mahnung kann der Anbieter den Zugang zu Diensten vorübergehend sperren oder den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
Während einer Sperrung bleibt die Zahlungspflicht des Kunden bestehen. Der Anbieter haftet nicht für Folgeschäden, die aus einer rechtmäßigen Sperrung entstehen.
d) Automatische Verlängerung: Soweit nicht anders vereinbart, verlängern sich laufzeitgebundene Verträge (z. B. Hosting-, Domain- oder Wartungsverträge) automatisch um den ursprünglich vereinbarten Zeitraum, sofern der Kunde nicht fristgerecht vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigt. Die Kündigungsfristen ergeben sich aus den jeweiligen Vertragsunterlagen oder Leistungsbeschreibungen.
e) Anpassung der Preise: Der Anbieter behält sich vor, Preise für Hosting-, Support- und Wartungsleistungen mit einer Ankündigungsfrist von mindestens 4 Wochen anzupassen, wenn und soweit sich die zugrunde liegenden Kosten (z. B. für Energie, Lizenzen, Personal, Rechenzentrum, Infrastruktur oder gesetzliche Abgaben) erhöhen.
Preisanpassungen werden dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preisanpassung außerordentlich zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung, gilt die Anpassung als akzeptiert.
a) Vertragslaufzeit: Bei Hosting-Diensten beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate, sofern nicht anders vereinbart. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn der Vertrag nicht fristgerecht gekündigt wird.
b) Kündigungsfristen: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und uns spätestens 1 Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit zugehen.
c) Außerordentliche Kündigung: Beide Parteien können den Vertrag bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen oder höherer Gewalt außerordentlich kündigen.
a) Allgemeine Haftungsregelung: Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Eine weitergehende Haftung, insbesondere für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
b) Haftung für Datenverlust: Der Anbieter haftet nicht für Datenverluste, soweit diese durch den Kunden, dessen Mitarbeiter oder Dritte verursacht wurden oder auf unzureichende Datensicherungsmaßnahmen des Kunden zurückzuführen sind.
Sofern der Anbieter im Rahmen des Vertrags ausdrücklich mit der Datensicherung beauftragt wurde, beschränkt sich die Haftung im Schadensfall auf die Wiederherstellung der letzten ordnungsgemäß angefertigten Sicherungskopie. Eine weitergehende Haftung für Datenverluste ist ausgeschlossen.
c) Haftungsausschluss bei Fremdeinwirkung: Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Dritte, durch vom Kunden installierte Software, fehlerhafte Konfigurationen, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen oder durch externe Dienste (z. B. DNS-, API-, CDN- oder Zahlungsdienstleister) verursacht werden. Ebenso ausgeschlossen ist die Haftung für Störungen oder Unterbrechungen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen (z. B. Leitungsausfälle, Netzanbieterstörungen, Hardwarefehler von Drittanbietern).
d) Höhere Gewalt: Der Anbieter haftet nicht für Ereignisse höherer Gewalt. Dazu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Feuer, Überschwemmungen, Epidemien, Stromausfälle, Ausfälle von Kommunikationsnetzen, Krieg, Terrorakte, staatliche Eingriffe, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen oder unvorhersehbare technische Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
Für die Dauer solcher Ereignisse ist der Anbieter von der Leistungspflicht befreit, ohne dass dem Kunden hieraus Schadensersatzansprüche entstehen.
e) Haftung für Leben, Körper und Gesundheit: Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Ebenso unberührt bleiben zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften.
a) Geld-zurück-Garantie: Für ausgewählte Leistungen bieten wir eine freiwillige Geld-zurück-Garantie an. Diese gilt ausschließlich für Angebote, die ausdrücklich als rückerstattungsfähig gekennzeichnet sind. Eine Rückerstattung kann nur bei schriftlicher Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung erfolgen und setzt voraus, dass die erbrachte Leistung nachweislich nicht den vereinbarten Anforderungen entspricht.
Von dieser Garantie ausgeschlossen sind individuell angefertigte oder programmierte Leistungen, Hosting-Services, Domains, laufende Serviceverträge sowie vollständig erbrachte Dienstleistungen. Gesetzliche Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben hiervon unberührt.
b) Zufriedenheitsgarantie: Für bestimmte kreative Leistungen (z. B. Design, Konzeptentwicklung) bieten wir eine Zufriedenheitsgarantie an. Sollte der Kunde mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, verpflichtet sich der Anbieter zu maximal zwei kostenlosen Überarbeitungen im Rahmen des ursprünglich vereinbarten Leistungsumfangs. Diese Garantie gilt nur, sofern der Kunde innerhalb von 5 Werktagen nach Abnahme oder Lieferung schriftlich Feedback übermittelt.
Weitere Überarbeitungen oder Änderungen, die über den ursprünglichen Leistungsumfang hinausgehen, sind kostenpflichtig. Eine Rückerstattung oder Vertragsaufhebung ist im Rahmen dieser Garantie ausgeschlossen.
c) Termingarantie: Für Leistungen mit ausdrücklich vereinbarten Fixterminen garantieren wir die termingerechte Erbringung, sofern alle Mitwirkungspflichten des Kunden erfüllt sind. Bei Verzug, den wir zu vertreten haben, erhält der Kunde auf Wunsch eine angemessene Gutschrift oder eine Bonusleistung (z. B. zusätzliche Arbeitszeit oder Feature-Erweiterung).
Von der Termingarantie ausgenommen sind Verzögerungen, die durch höhere Gewalt, Lieferprobleme von Dritten, technische Ausfälle außerhalb unseres Einflussbereichs oder mangelnde Mitwirkung des Kunden entstehen.
d) Freiwilligkeit der Garantien: Alle vorstehenden Garantien sind freiwillige Zusatzleistungen des Anbieters und begründen keinen gesetzlichen Anspruch. Sie gelten ausschließlich im angegebenen Umfang und nur für den jeweils vereinbarten Leistungszeitraum. Gesetzliche Gewährleistungsansprüche bleiben davon unberührt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragserfüllung. Weitere Details zur Datenverarbeitung sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt, die Bestandteil dieser AGB ist.
a) Verbraucherrechte: Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss, sofern nicht ausdrücklich auf die sofortige Leistungserbringung verzichtet wurde.
b) Ausschluss des Widerrufs: Das Widerrufsrecht entfällt bei individuell erstellten Leistungen, wie personalisierten Webseiten oder Grafikdesigns, sowie bei vollständig erbrachten Hosting-Diensten.
a) Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
b) Gerichtsstand: Gerichtsstand ist der Sitz von [Ihr Unternehmen], sofern der Kunde Kaufmann ist.
c) Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
a) Geltungsbereich: Diese besonderen Geschäftsbedingungen ergänzen die allgemeinen AGB von Wärner Technologie Services und gelten für alle Hosting-Leistungen der Marke WTS-Hosting, insbesondere für Domainregistrierungen, Domain-Transfers, Server-Hosting (virtuell oder dediziert), Webhosting, Gameserver und Applikations-Hosting (z. B. Plesk, WordPress, Mailcow).
b) Leistungsbeschreibung: Der Anbieter stellt dem Kunden Speicherplatz, Rechenleistung und Netzwerkressourcen in einem Rechenzentrum zur Verfügung. Die konkrete Ausstattung (z. B. CPU, RAM, Speicher, Traffic, IPv4/IPv6-Adressen) ergibt sich aus dem jeweiligen Tarif oder der individuellen Vereinbarung.
Bei Applikations- oder Managed-Hosting-Diensten umfasst der Leistungsumfang die technische Bereitstellung der Anwendung; Anpassungen, inhaltliche Pflege oder individuelle Konfigurationen sind nur dann Bestandteil des Vertrags, wenn ausdrücklich vereinbart.
c) Domainregistrierung und -verwaltung: Der Anbieter vermittelt Domainregistrierungen im Auftrag des Kunden über die jeweils zuständige Vergabestelle (Registry) oder einen akkreditierten Registrar. Es gelten zusätzlich die Registrierungsbedingungen und Richtlinien der jeweiligen Vergabestelle (z. B. DENIC, EURid, ICANN).
Der Anbieter handelt hierbei als technischer Vermittler. Die Registrierung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Kunden. Für die Verfügbarkeit bestimmter Domains wird keine Gewähr übernommen. Der Kunde ist verpflichtet, bei Domainbestellungen vollständige und korrekte Inhaberdaten (WHOIS-Daten) anzugeben.
d) Domain-Transfer und -Verlängerung: Bei Domain-Transfers ist der Kunde verpflichtet, alle erforderlichen Auth-Codes, Freigaben und administrativen Informationen bereitzustellen. Der Anbieter haftet nicht für Verzögerungen oder Fehlübertragungen, die durch Dritte (z. B. Voranbieter, Registrare) verursacht werden.
Domains verlängern sich automatisch um den jeweils vorgesehenen Zeitraum, sofern sie nicht spätestens 30 Tage vor Ablauf schriftlich gekündigt oder gelöscht werden. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Domain-Gebühren ist ausgeschlossen.
e) Gameserver und Applikations-Hosting: Der Kunde ist verpflichtet, bereitgestellte Server und Anwendungen ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu nutzen. Der Betrieb von cheat-, exploit-, urheberrechtsverletzenden oder sicherheitsgefährdenden Softwarekomponenten ist untersagt.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Funktionsfehler oder Inkompatibilitäten, die durch vom Kunden installierte Mods, Plugins oder Drittsoftware entstehen. Der Anbieter ist berechtigt, Gameserver oder Applikationen bei missbräuchlicher Nutzung, DDoS-Aktivitäten oder Sicherheitsrisiken temporär zu sperren.
f) Backup und Wiederherstellung: Sofern im jeweiligen Tarif vorgesehen, werden regelmäßige Sicherungen von Hosting-Daten erstellt. Diese dienen der technischen Wiederherstellung im Falle eines Systemausfalls. Der Kunde bleibt jedoch verpflichtet, eigene Sicherungen seiner Daten anzulegen, insbesondere vor Änderungen, Updates oder Neuinstallationen. Eine vollständige oder punktgenaue Wiederherstellung kann nicht garantiert werden.
g) Nutzungspflichten und Sicherheit: Der Kunde ist verpflichtet, seine Anwendungen sicher zu konfigurieren und regelmäßig zu aktualisieren. Dazu gehören insbesondere Betriebssysteme, CMS, Plugins und Skripte. Der Anbieter ist berechtigt, unsichere oder veraltete Systeme vom Netz zu nehmen, sofern sie den sicheren Betrieb der Gesamtinfrastruktur gefährden.
Die Nutzung der Hosting-Dienste für Spam, Phishing, Malware, Botnets oder Angriffe auf Dritte ist strikt untersagt. Bei Missbrauch kann der Anbieter betroffene Systeme oder IP-Adressen ohne Vorankündigung sperren.
h) Verfügbarkeit: Für Hosting-Leistungen wird eine durchschnittliche jährliche Verfügbarkeit von 99,5 % gewährleistet. Ausgenommen hiervon sind geplante Wartungsarbeiten, Notfallmaßnahmen, Ausfälle durch höhere Gewalt oder Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters (z. B. Netzausfälle, Routingprobleme, externe DDoS-Angriffe).
i) Lizenzierung und Software: Sofern der Anbieter Softwarelizenzen (z. B. Plesk, Windows Server, cPanel, DirectAdmin) bereitstellt, erfolgt die Nutzung ausschließlich im Rahmen der jeweiligen Lizenzbedingungen des Herstellers. Der Kunde verpflichtet sich, keine Kopien oder unberechtigten Modifikationen vorzunehmen.
Nach Vertragsende erlischt das Nutzungsrecht an den bereitgestellten Lizenzen automatisch.
j) Sperrung und Missbrauchsverfahren: Bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen gegen Sicherheits-, Urheber- oder Netzwerkrichtlinien kann der Anbieter die betroffenen Dienste ohne vorherige Ankündigung sperren. Der Kunde wird über die Sperrung informiert und erhält Gelegenheit zur Stellungnahme. Die Sperrung entbindet den Kunden nicht von der Zahlungspflicht für den betroffenen Zeitraum.
Bei externen Abuse-Meldungen oder Ermittlungsanfragen (z. B. von CERTs, Netzbetreibern oder Behörden) darf der Anbieter notwendige Informationen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben offenlegen.
k) Kündigung und Datenlöschung: Nach Beendigung des Vertrags werden die Hosting-Daten und ggf. Backups gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Der Kunde ist für die rechtzeitige Sicherung seiner Daten verantwortlich. Eine Wiederherstellung nach Vertragsende ist nicht möglich.
a) Geltungsbereich: Diese besonderen Geschäftsbedingungen ergänzen die allgemeinen AGB von Wärner Technologie Services und gelten für alle Leistungen im Bereich E-Mail-Hosting (WTS-Mail), insbesondere für die Bereitstellung und den Betrieb von Postfächern, E-Mail-Domains, Mailing-Funktionen, Spam- und Virenfiltern sowie ggf. Archivierungs- oder Weiterleitungsfunktionen.
b) Leistungsbeschreibung: Der Anbieter stellt dem Kunden Speicherplatz für den Empfang, Versand und die Speicherung elektronischer Nachrichten (E-Mails) zur Verfügung. Die Größe der Postfächer, die Anzahl der E-Mail-Adressen und die technischen Funktionen (z. B. Spam-Filter, Webmail-Zugang, Weiterleitungen, Aliase, TLS-Verschlüsselung) richten sich nach dem gebuchten Tarif bzw. der individuellen Vereinbarung.
c) Zustellverfügbarkeit: Der Anbieter gewährleistet eine Zustellverfügbarkeit von mindestens 99,5 % im Jahresmittel. Eine Zustellung von E-Mails kann nicht garantiert werden, wenn externe Faktoren außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters (z. B. DNS-Fehler, Blacklists, Spamfilter anderer Provider, Übertragungsfehler) die Zustellung verhindern.
d) Spam- und Virenfilter: Der Anbieter setzt automatische Systeme zur Erkennung von Spam, Phishing und Schadsoftware ein. Diese Systeme können vereinzelt legitime Nachrichten fälschlich filtern (False Positives) oder schädliche Nachrichten durchlassen (False Negatives). Eine Haftung für hieraus entstehende Schäden ist ausgeschlossen, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
e) Nutzungspflichten: Der Kunde verpflichtet sich, den E-Mail-Dienst ausschließlich für rechtmäßige Zwecke zu verwenden. Insbesondere ist es untersagt, E-Mails in großem Umfang (Spam, Newsletter ohne Einwilligung), E-Mails mit rechtswidrigen Inhalten oder massenhafte Werbesendungen zu versenden.
Der Anbieter ist berechtigt, betroffene Postfächer bei Verstößen oder bei Missbrauchsverdacht vorübergehend zu sperren, um Schäden an der Infrastruktur oder Dritten zu verhindern.
f) Speicherplatz und Datenvolumen: Der dem Kunden zur Verfügung stehende Speicherplatz pro Postfach ergibt sich aus dem jeweiligen Tarif. Wird das Speichervolumen überschritten, kann der Empfang weiterer Nachrichten vorübergehend blockiert werden, bis Speicherplatz freigegeben oder erweitert wurde.
g) E-Mail-Archivierung (optional): Sofern der Kunde eine Archivierungsoption (z. B. WTS-Mail Archiv oder Benno-Mailarchiv) gebucht hat, werden ein- und ausgehende Nachrichten revisionssicher gespeichert. Der Anbieter übernimmt keine rechtliche Prüfungspflicht, ob die Archivierung den gesetzlichen Anforderungen des Kunden (z. B. GoBD, DSGVO, HGB) entspricht. Der Kunde bleibt für die ordnungsgemäße Aufbewahrungspflicht verantwortlich.
h) Datensicherheit und Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters und den geltenden Datenschutzgesetzen. Alle E-Mails werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Der Anbieter trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff.
i) Backup und Wiederherstellung: Sofern im gebuchten Tarif enthalten, werden regelmäßige Sicherungen der Mail-Daten angefertigt. Die Wiederherstellung einzelner Postfächer oder E-Mails kann auf Anfrage erfolgen und ist ggf. kostenpflichtig. Eine vollständige Datenwiederherstellung kann nur im Rahmen der technisch verfügbaren Sicherungen gewährleistet werden.
j) Haftung bei Missbrauch und Blacklisting: Der Kunde ist verpflichtet, den Versand von Spam, Schadsoftware oder unzulässigen Massenmails zu unterlassen. Bei Missbrauch, der zu einer Sperrung oder Listung von Servern auf externen Blacklists führt, haftet der Kunde für alle daraus entstehenden Kosten und Schäden. Der Anbieter ist berechtigt, betroffene Postfächer oder IP-Adressen unverzüglich zu sperren, um die Funktionsfähigkeit des Systems zu schützen.
k) Kündigung von E-Mail-Diensten: Die Kündigungsfristen richten sich nach den allgemeinen AGB. Nach Vertragsende werden die gespeicherten E-Mails und Postfächer gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Der Kunde ist für die rechtzeitige Sicherung seiner E-Mails vor Vertragsende verantwortlich.
a) Geltungsbereich: Diese besonderen Geschäftsbedingungen ergänzen die allgemeinen AGB von Wärner Technologie Services und gelten für alle projektbasierten Dienstleistungen, die nicht unter Hosting-, Design- oder Beratungsleistungen fallen. Dazu zählen insbesondere Webentwicklung, Software-Integration, Automatisierung, Systemanpassungen, Einrichtung von Drittanbieter-Tools sowie technische Umsetzung nach Kundenanforderung.
b) Leistungsbeschreibung: Der Anbieter erbringt die vereinbarten Leistungen nach dem jeweils gültigen Angebot, Pflichtenheft oder Projektvertrag. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der Schriftform. Eine vollständige Funktions- oder Erfolgsgarantie besteht nur, wenn sie ausdrücklich vereinbart wurde.
c) Mitwirkung des Kunden: Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche erforderlichen Informationen, Zugangsdaten, Inhalte und Freigaben rechtzeitig bereitzustellen. Verzögerungen infolge fehlender Mitwirkung verlängern Liefertermine entsprechend. Der Anbieter ist berechtigt, den Mehraufwand in Rechnung zu stellen.
d) Abnahme und Gewährleistung: Nach Fertigstellung erhält der Kunde eine Mitteilung zur Abnahme. Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 7 Kalendertagen schriftlich Mängel geltend macht.
Kleinere Abweichungen oder kosmetische Fehler gelten nicht als Mangel, sofern die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt ist. Nach Abnahme auftretende Änderungswünsche gelten als Zusatzleistungen und werden gesondert berechnet.
e) Eigentums- und Nutzungsrechte: Sofern nicht anders vereinbart, gehen Nutzungsrechte an individuell erstellten Codes, Skripten oder Automatisierungen erst nach vollständiger Bezahlung auf den Kunden über. Der Anbieter behält sich das Recht vor, generische Codebestandteile, Frameworks und interne Module weiterhin für andere Projekte zu verwenden.
f) Fremdsoftware und Schnittstellen: Der Anbieter haftet nicht für Funktionsstörungen, die durch Änderungen von Drittanbieter-APIs, Plug-ins oder externen Diensten entstehen. Anpassungen, die aufgrund solcher Änderungen notwendig werden, gelten als kostenpflichtige Zusatzleistung.
a) Geltungsbereich: Diese besonderen Geschäftsbedingungen ergänzen die allgemeinen AGB und gelten für alle gestalterischen Leistungen von Wärner Technologie Services im Bereich Grafikdesign, Corporate Design, Branding, Print- und Digitalmedien, Webdesign, Werbematerialien und sonstige kreative Arbeiten.
b) Urheber- und Nutzungsrechte: Alle Entwürfe, Gestaltungen, Grafiken, Layouts und sonstigen kreativen Leistungen unterliegen dem Urheberrecht. Der Anbieter überträgt dem Kunden – sofern nichts anderes vereinbart – ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht für den vertraglich vereinbarten Zweck. Eine Weitergabe, Bearbeitung oder kommerzielle Weiterverwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
c) Eigentum an Originaldaten: Offene Arbeitsdateien (z. B. AI-, PSD-, INDD-, Figma- oder XD-Dateien) bleiben Eigentum des Anbieters, sofern keine ausdrückliche Übertragung vereinbart wurde. Der Kunde erhält die finalen Daten in den vereinbarten Formaten (z. B. PDF, PNG, JPG, SVG). Die Herausgabe von Rohdaten oder Projektdateien kann gesondert vergütet werden.
d) Abnahme und Korrekturen: Nach Fertigstellung erhält der Kunde das finale Design zur Abnahme. Sofern nicht anders vereinbart, sind bis zu zwei Korrekturrunden im Preis enthalten. Weitere Überarbeitungen gelten als Zusatzleistungen.
Nach Abnahme oder Nutzung gilt die Leistung als genehmigt; spätere Änderungen oder Reklamationen sind ausgeschlossen.
e) Namensnennung: Der Anbieter ist berechtigt, auf den erstellten Arbeiten als Urheber genannt zu werden (z. B. „Design by Wärner Technologie Services“) und diese als Referenz in Portfolios, Online-Auftritten oder Social-Media-Kanälen zu präsentieren, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht.
f) Haftung und Gewährleistung: Der Anbieter haftet nicht für Rechtsverletzungen, die durch vom Kunden bereitgestellte Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Marken, Logos) entstehen. Der Kunde sichert zu, über alle erforderlichen Rechte zu verfügen. Bei urheberrechtlichen Abmahnungen stellt der Kunde den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
a) Geltungsbereich: Diese besonderen Geschäftsbedingungen ergänzen die allgemeinen AGB von Wärner Technologie Services und gelten für alle Beratungs-, Analyse- und Consulting-Leistungen, einschließlich IT-Strategie, Infrastrukturplanung, Prozessoptimierung, Sicherheitsberatung und technische Gutachten.
b) Leistungscharakter: Consulting-Leistungen sind Dienstleistungen im Sinne des BGB und beinhalten keine Erfolgsgarantie. Der Anbieter schuldet die fachgerechte Erbringung der Beratungsleistung nach bestem Wissen und Gewissen, nicht jedoch das Eintreten eines bestimmten wirtschaftlichen oder technischen Erfolges.
c) Vertraulichkeit: Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort. Gleiches gilt für vertrauliche Informationen, die der Kunde bereitstellt.
d) Haftung: Der Anbieter haftet für Beratungsfehler nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Fehlentscheidungen, die auf Grundlage der Beratung getroffen wurden, ist ausgeschlossen.
e) Nutzung der Ergebnisse: Der Kunde darf Analysen, Konzepte oder Empfehlungen ausschließlich für eigene betriebliche Zwecke nutzen. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder kommerzielle Verwertung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters.
f) Mitwirkung des Kunden: Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Beratung erforderlichen Informationen, Dokumente und Zugänge vollständig und rechtzeitig bereitzustellen. Der Anbieter kann die Richtigkeit dieser Informationen grundsätzlich voraussetzen, es sei denn, sie sind offensichtlich unplausibel.